Der Pro Monti Verein wurde am 4. November 1909 gegründet, wie aus den Unterlagen des Vereinsarchivs hervorgeht mit dem Ziel, die Infrastrukturen und städtischen Einrichtungen einzuführen, die die anderen Stadtteile geniessen: Schule, Telefon, Telegraf, Wasser, Strassen usw.
Der grösste Kampf, den Pro Monti führte, war jener um ein Schulgebäude für die Grundschulen, welches 1945 realisiert werden konnte. Um den Betrieb zu finanzieren, insbesondere um die Miete für die Räumlichkeiten bezahlen zu können, wurde das Traubenfest ins Leben gerufen. Eine Tradition, die bis Dezember 1962, dem Jahr der Einweihung des heutigen Schulgebäudes, fortgesetzt wurde. Auf dem Schulareal befindet sich seit 2013 ein Spielplatz offen für alle, realisiert dank der Pro Monti.
Das Traubenfest (später Festa dei Monti genannt) war eine Veranstaltung, die diesen Stadtteil von Anfang an geprägt hat.
Zum Verein Pro Monti gehört auch die Gruppe Ambra, die sich an die über 60-Jährigen richtet mit dem Ziel, monatliche Aktivitäten und Treffen zu organisieren.
Der Vorstand 2025
Catherine Hutter Gerosa, Vereinspräsidentin und folgende Vorstandsmitglieder: Jacqueline Künzle, Anna Ferriroli, Ruth Schläpfer und Marco Usuelli
Email: info@locarno-monti.ch , instagram: pro.monti.locarno
Ziele
- Organisation verschiedener Veranstaltungen, um gesellige Momente zu schaffen, die den Austausch zwischen den Bewohnern des Stadtteils ermöglichen
- Wahrung der Interessen der Nachbarschaft
- Vertretung der Nachbarschaft gegenüber den städtischen Behörden und weitere Einrichtungen
Ideen und Projekte
- Wahrung der Interessen der Monti-Bevölkerung durch eine Verbesserung des Lebensqualität und der Spaziergängen
- Wahrung der Interessen der Monti-Bevölkerung im öffentlichen Personennahverkehr in der Region Locarno